Kontrast Die fünf Säulen Kneipp´s NATUR WIRKT IN KRÄUTERN Grün und gut: Pflanzen können heilen Baldrian beruhigt. Eukalyptus ist gut bei Erkältung. Deswegen ist er ja auch in den Bonbons. All dies wussten Sie vermutlich. Doch das Wissen um die Heilkraft der Kräuter, das Sebastian Kneipp von seiner Mutter Rosina übernahm und weiter ausbaute, ist weit umfassender! So gilt Kneipp als Wiederentdecker der mitteleuropäischen Kräuterkunde nach Hildegard von Bingen und nutzt die heilenden Kräfte der Natur – als Badezusatz, Tinktur, Salbe, Tee oder Saft. Kein Zufall, dass man ihn nicht nur den „Wasser- Doktor“, sondern auch den „Kräuter- Pfarrer“ nannte. LEBEN IN BEWEGUNG Eigentlich nicht neu: Leben braucht Bewegung Was heute in jedem Gesundheitsratgeber steht, wusste Sebastian Kneipp schon vor 150 Jahren. Ein ehrgeiziges sportliches „Kampfprogramm“ brauchen Sie jedoch nicht. Erstens halten dies die meisten ohnehin nicht lange durch und melden sich nach drei Monaten wieder im Fitness-Studio ab. Zweitens ist es viel besser, körperliche Bewegung in den ganz normalen Alltag zu integrieren: Ein täglicher Spaziergang, öfter mal Radfahren oder Schwimmen, Treppensteigen statt Fahrstuhlfahren. Maßvoll, aber regelmäßig. In den allermeisten Fällen reicht das. Video – Kneipp Tipps zum Thema Bewegung: https://www.kneipp-premium.de/wp-content/uploads/2019/06/Bewegung.mp4 INNERE BALANCE Balance halten: Theoretisch ganz einfach … … aber ehe Sie weiterlesen: Hat Ihr Handy nicht gerade geklingelt? Was? Sie lassen sich nicht mehr stören? Herzlichen Glückwunsch! Würden die Erkenntnisse Kneipps konsequenter angewendet, wären uns Begriffe wie „Burnout“ und „Work-Life-Balance“ möglicherweise erspart geblieben. Selbstverständlich dürfen und sollen Sie sogar mitunter Vollgas geben. Doch dann brauchen Sie auch mal wieder Ruhe und Zeit, um zu regenerieren. Balance, eben. Alles zur rechten Zeit und alles im rechten Maß. Deshalb: Einfach mal abschalten. Auch das Handy Video – Kneipp Tipps zum Thema Balance: https://www.kneipp-premium.de/wp-content/uploads/2019/06/Lebensordnung.mp4 GESUNDHEIT UND GENUSS Auf jeden Fall lecker: Die richtige Ernährung Erstmal die gute Nachricht vorneweg: Es gibt keine Kneipp-Diät. Auch wenn es auf jeden Fall gut schmecken soll, hatte Kneipp selbstverständlich Vorstellungen von einer gesunden Ernährung: Einfach und natürlich soll sie sein, frisch, selbst gekocht mit möglichst regionalen, unverarbeiteten Zutaten. Pflanzliche Kost soll zwar überwiegen, doch auch Freunde eines saftigen Steaks müssen nicht verzichten. Abnehmen kann man übrigens einfach schon mit einer bewussten Ernährung und etwas mehr Bewegung. Und damit wären wir beim nächsten Thema. Video – Kneipp Tipps zum Thema Ernährung: https://www.kneipp-premium.de/wp-content/uploads/2019/06/Ernährung.mp4 KRAFT DES WASSERS Hauptsache cool: Mit Wasser fing alles an Wassertreten ist möglicherweise genau das, was Sie und viele andere mit „Kneipp“ verbinden. Tatsächlich standen Wasseranwendungen am Anfang der Kneippschen Medizin und das kam so: Mit Mitte 20 erkrankte Sebastian Kneipp an Tuberkulose und entdeckte zufällig das Buch „Unterricht von Krafft und Wirkung des frischen Wassers in die Leiber der Menschen“ von Johann Siegemund Hahn. Davon inspiriert nahm er regelmäßig Bäder in der eiskalten Donau und setzte seine erste, private Hydrotherapie zu Hause mit Wassergüssen und Sitzbädern fort – und wurde wieder gesund. Video – Kneipp Tipps zum Thema Wasser: https://www.kneipp-premium.de/wp-content/uploads/2019/06/Wasser.mp4